Dienstag, 5. Dezember 2023

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 22  

Blues

Irene Narnhofer - Violine, Viola, Bass, Chorgesang, Carl Majneri - Gitarre, Bass, Chorgesang, Christoph Michalke - Gesang, Gitarre, Geschichten/Moderation
Konzertreihe: soulful sounds

Wenn sich zwei altgediente Haudegen der Wiener Musikszene mit einer jungen Musikerin schmücken, wenn Country- und Folkmusik gespielt wird, wenn Leidenschaft zu Rotz und Wasser wird – dann ist das Srie.

Mit allerlei Saiteninstrumenten nimmt das Trio ihr Publikum mit auf einen beschaulichen Roadtrip durch Vorstädte und Kuhdörfer, in Pubs und Diners und zu Scheunen und Tankstellen.

Mehr dazu

Dienstag, 12. Dezember 2023

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 25  

Volksmusik / Wiener Lied

?Manuela Diem - Stimme, Perkussion, Marie-Theres Stickler - Diatonische Harmonika, Schrammelharmonika, Stimme // Walther Soyka - Akkordeon, Karl Stirner - Zither
Konzertreihe: Volksmusik+

In ganz verschiedenen Genres verwurzelt – Manuela Diem in Jazz, Soul, Gospel und Marie-Theres Stickler in traditioneller, alpiner Musik und Wienerlied. Beide experimentierfreudig in unterschiedlichsten Ensembles und kennen und lieben gelernt als „foische Wienerinnen“, treten die Damen nun im Duo auf.
„Wie kann weniger mehr sein? – Mehr ist doch mehr!?“ Diese Frage stellt sich trotz oder gerade wegen der minimalistischen Besetzung und der filigranen Arrangements erst gar nicht.

Ganz natürlich macht DIEM mit nämlich der STICKLER genau die Musik, die beiden am Herzen liegt. Ein Höhenflug mit Basis Wienerlied und Jodler Richtung Jazz und Weltmusik ist gewiss.

?Manuela Diem - Stimme, Perkussion, Marie-Theres Stickler - Diatonische Harmonika, Schrammelharmonika, Stimme

Unerwartet spielerisch verbinden die beiden urwienerische Ethnomusik mit Improvisation. Diese eigenartige Zeitreise wirkt vielleicht auf manche wie ein Luftbad im Urschlamm der Hochromantik, doch wer hinhört, sich ganz einlässt aufs ur- wie aufs eigene, dem geht es so wie den Tönen beim Klingen: Hin- und hergezaubert in die unzerteilte, endliche Zeit.

Soyka Stirner erschaffen mit Harmonika und Zither eine musikalische Mixtur voll natürlicher Leichtigkeit, die eine vertraute, jedoch nicht wirklich bekannte Duftigkeit verströmt, für die jede(r) Parfümhersteller(in) alles geben würde. Ernst Molden wiederum meint: Die Wiener Nacht ist dunkel, aber verführerisch, so wie sie hier klingt.

Walther Soyka - Akkordeon, Karl Stirner - Zither

Mehr dazu

Freitag, 15. Dezember 2023

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 22  

Volksmusik / Global Music

Albin Paulus - Stimme (Jodeln/Obertongesang), Maultrommel, Dudelsack, Eigenkreationen (Wobblephone©, Paulus-Vocator) u.a.
Albin Paulus solo – urneue Klänge aus dem Paläoplastikum
Ausnahme-Sounds in rasanter One-Man-Show von Jodlern bis Weltmusik, Acoustic Techno und Alter Musik. Der international prämierte Dudelsackspieler, Maultrommel-Weltvirtuose, Experimental-Jodler, Stimmakrobat, Komponist und Wortspieldichter Albin Paulus ergründet in seinem neuen Solo den Ursprung des musikalischen Klanges. Von dort leitet er ihn in ungeahntes Neuland: von der Stimme als unmittelbarster Ausdruck über die Maultrommel als intimes Klang-Wunderding bis zu neu kreierten Jenseits-dieser-Welt-Instrumenten inklusive Bodyperkussion. Derart führt er in einer energiegeladenen One-Man-Show augenzwinkernd alle Hörgewohnheiten ad absurdum.

Mehr dazu

Dienstag, 19. Dezember 2023

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 25  

Jazz / BigBand

Fabian Rucker, Robert Schröck, Chris Kronreif, Manfred Balasch, Florian Fennes - Rohrblattinstrumente, Andi Pranzl, Aneel Soomary, Markus Pechmann, Martin Ohrwalder, Walter Fend - Trompeten, Robert Bachner, Lois Eberl, Phil Yaeger, Gerald Pöttinger, Alex Rindberger - Posaunen, Christoph Cech, Andreas Erd, Tibor Kövesdi, Lukas Knöfler, Christian Mühlbacher - Rhythmus
Ton & Team: Werner Angerer, Patrik Haas, Paul Mühlbacher
„Oft höre ich die Frage: ‚Gibt es Nouvelle Cuisine noch?‘ mit dem – die Zweifel, an dieser Stelle einen bezüglich Branche falsch platzierten Text zu lesen, ausräumenden – Nachsatz, dass die Konzerte dieser Bigband so schöne, prägende Ereignisse gewesen wären. Allen ins Freundschaftsbuch geschrieben: Ja, es gibt uns noch! Fernab jeglicher Karrierezwänge tritt hier manchmal bis eher selten ein Ensemble zusammen, um einfach spannende Musik zu machen. Aus der Zeit gefallen? Aber hallo!!! Wenns dazu kommt, dass wir uns auf der Bühne versammeln, dann fährt das Konzert ein wie der Paukenschlag in die Symphonie. Selbst überzeugen!!“ (Christoph Cech, Mai 2023)

Mehr dazu

     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobiler Menu