Dienstag, 6. Juni 2023

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 25 / € 17,5 (U 30)  

Neue Musik

Simon Raab - Synthesizer, Christian Heitler - Klavier, Valentina Cinquini - Harfe, Robert Pockfuss - Gitarre, Tibor Kövesdi - Bass, Max Kanzler - Perkussion, Andreas Lettner - Schlagzeug, Enrique Mendoza - Electronics, Christoph Cech - Leitung, Virus Synthesizer
NEUE MUSIK IM XIV.
Die Möglichkeit, neueste Musik fernab der innerstädtischen Tempel, in einem mit Livemusik nicht gerade verwöhnten Bezirk zu präsentieren und das an einem Platz, welcher nicht mit Neuer Musik konnotiert ist, passt dem Ensemble in seine Strategie der Diversität und zu seinem Ruf als Garant für erfolgreiche Pionierleistungen.

Die Programme weisen sowohl Namen auf, die man kennt, als auch – wie es immer ein Anliegen des Janus Ensembles war – Namen junger Komponist:innen, die eigene Wege suchen und sich nicht scheuen, in ihren Werken diverse Einflüsse zu integrieren. Zudem möchte Christoph Cech, Leiter des Ensembles, einen Beitrag leisten, den Anteil der Frauen in der Kompositionswelt zu vergrößern.

Ein Alleinstellungsmerkmal des Janus Ensembles ist sein Fokus auf die Interpretationen von Werken aus der Schnittmenge von Neue Musik und Jazz, welche eine umfassende Beherrschung der dem Jazz zugeordneten Spielarten erfordern.

Komponist:innen: Flora Geißelbrecht, Viola Falb, Daniel Holzleitner, Tibor Kövesdi, Werner Zangerle, Christoph Cech

Mehr dazu

Mittwoch, 7. Juni 2023

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 22 / € 15,5 (U 30)  

Klassik / Weltmusik

Peter Hudler - Cello
CELLO ON FIRE

„Dass man auf einem Cello alles spielen kann und es immer großartig klingt, beweist Peter Hudler mit ‚Cello on Fire‘ (Gramola). Das Solo ist eine virtuose Reise vom barocken Tanz bis zum Rock von Jimi Hendrix. Dazwischen fetzt ein Fandango, es erklingt John Zorns klagendes ‚Kiev 3‘ und ein Pianissimo von Peteris Vasks.“ (Falter)

In seinem erfolgreichen Cross Over Programm zeigt Cellist Peter Hudler dass sein Instrument bei weitem nicht nur im klassischen Orchester zuhause ist. Die scheinbar disparatesten Genres verbinden sich zu einer kraftvoll-leidenschaftlichen aber auch poetischen musikalischen Reise, mit Musik von Barock bis Rock, Folk-Inspiriertem, Jazz, klassischer Moderne und improvisatorischen Elementen, launisch moderiert mit einem humorvollen Augenzwinkern.

Einige der besten Jazzmusiker haben Stücke zu diesem Programm beigetragen, unter anderen John Zorn, Ernst Reijseger und Svante Henryson, dazu kommen barocke Perlen von Bach und dall'Abaco, höchst virtuose Cross Over-Stücke von Giovanni Sollima, Flamenco und mehr. Das Konzert in der Sargfabrik ist der Auftakt zu einer Österreich Tournee.

Mehr dazu

Donnerstag, 15. Juni 2023

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 25 / € 17,5 (U 30)  

Singer-Songrwriting / Jazz

Ines Kolleritsch - Stimme, Keyboard, XING, Elisa Godino - Background Vocals
SARGFABRIK ROOFTOP FESTIVAL

Das Solo-Projekt der in Wien lebenden Singer-Songwriter:in Ines Kolleritsch ist eine Ode an die Kunst von Ines' Lieblings-Musiker:innen. Neben Eigenkompositionen - originelle Songs, die zwischen Pop, Soul und Singer-Songwriter-Jazz liegen - wird die Musik von Ines' Vorbildern zelebriert, in der Ines stets Inspiration und die anhaltende Leidenschaft für Komposition gefunden hat.
Für das Sargfabrik Rooftop Festival bittet Ines die beiden wunderbaren Sänger:innen XING und Elisa Godino auf die Bühne.

Mehr dazu

Freitag, 16. Juni 2023

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 25 / € 17,5 (U 30)  

Weltmusik / Jazz

Jelena Popržan - Stimme, Viola + Special Guest - tba
SARGFABRIK ROOFTOP FESTIVAL

Vor etwa 10 Jahren begann Jelena Popržan mit dem Duo Catch-Pop String-Strong Wiens Bühnen unsicher zu machen, auch mit Madame Baheux und Sormeh festigte sie ihren Ruf als einfallsreiche Arrangeurin, expressive Stimmkünstlerin und Entertainerin mit komödiantischem Talent und politischem Engagement. Wo immer man sie stilistisch verorten will: Neue & Alte Musik, World, Singer-Songwriting, Kabarett, Neues Wienerlied, Folk, Jazz oder was auch immer, Popržan saugt sich den Nektar aus all diesen Genres und lässt ihre ureigene Mischung daraus gären.

Für das Sargfabrik Rooftop Festival lädt sie eine ebenbürtige Duo-Partnerin für ein gemeinsames Programm ein.

Mehr dazu

Samstag, 17. Juni 2023

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 25 / € 17,5 (U 30)  

Singer-Songrwriting / Jazz

Anja Obermayer - Stimme, Klavier, Gitarre, Loops, Veronika Sterrer - Stimme, Synth-Bass, Ursula Reicher - Stimme, Floor-Tom, Ricarda Oberneder - Stimme, Mira Perusich - Stimme, Floor-Tom
Mittels dem wohl a?ltesten Instrument, der Stimme, erforscht die in Wien lebende Musikerin Anja Obermayer aka Anja Om Individualita?t sowie Emotionalita?t und erza?hlt Geschichten des Mensch-Seins. Inspiriert von Ku?nstler:innen wie Bjo?rk, Laura Mvula oder Chor-Komponist Eric Whitacre vereint sie zeitgeno?ssische Mehrstimmigkeit, Improvisation, erza?hlerische Pop-Songs und Klavier-basiertes Kunstlied. Sich selbst hinterfragend begibt sie sich textlich auf die Suche nach der momentanen, egozentrischen Wahrheit.

Live wird Anja Om unterstu?tzt von den vielseitigen Sa?ngerinnen und Musikerinnen Veronika Sterrer, Ricarda Oberneder, Mira Perusich, Lucia Karning und Ursula Reicher.

Mehr dazu

     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobiler Menu