Samstag, 23. September 2023

Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: VVK 18 / AK 20  

Rock/Pop

Rockige Klassiker aus den 60ern und 70ern, authentisch dargeboten von Musikern, die mit dieser Musik aufgewachsen sind. Ausflüge ins Country und Pop-Rock Genre runden das Programm ab.
-

„Rock- und Popmusik vom Feinsten“

Rockige Klassiker aus den 60ern und 70ern, authentisch dargeboten von Musikern, die mit dieser Musik aufgewachsen sind. Ausflüge ins Country und Pop-Rock Genre runden das Programm ab.
Liana und Ernst begeistern das Publikum mit ihren großartigen Stimmen und ihrer überzeugenden Bühnenpräsenz.

Eine ganz besondere musikalische Mischung und ein außergewöhnliches Konzerterlebnis sind garantiert!

Lina Strausa: Voc, Perc
Ernst Thalhammer: Voc, Git
Christian Plach: Git
Szilard Böröcs: Keys, Voc
Jokl Renner: Bass, Voc
Jacko Schaidl: Drums


Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr

Mehr dazu

Donnerstag, 28. September 2023

Beginn: 18:30 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Pop, Hip Hop

Release Party zum Song "Nicht immer leicht" von Robert F (Live Acts + Videopremiere) featured by Rap Oida Events by Kate White Flash / Music_Inn_Vienna / Afrocado Freeze Gang. Guests: Tea Jason, Kaze White Flash, Aaron Rameen & Cristina Kornfeld
-

Robert F ist ein deutschsprachiger Künstler aus Österreich! Hiphop sowie Pop-Musik sind in seinen Werken vertreten. Sehr emotionale Songs zeichnen ihn aus und präsentieren diese Genres aus einer ganz anderen Perspektive. Musik macht Robert F schon seit mehr als 10 Jahren. Mit dem Vertrieb seiner Musik und den Liveauftritten begann er jedoch erst vor zwei Jahren. Der Musiker möchte seine Fans inspirieren und sie auf eine Reise voller Emotionen mitnehmen. Robert F – Musiker aus Leidenschaft.


Einlass 18:00
Beginn 18:30

Mehr dazu

Freitag, 29. September 2023

Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 15  

Soul

A real soulful voice, cool grooves and good vibrations - aus diesen emotionalen Ingredienzien destilliert „Good News - ViennaSoul“ hochprozentige Musik.
-

A real soulful voice, cool grooves and good vibrations.

Das ist weder übertrieben noch bedeutungsschwanger. Das sind die emotionalen Ingredienzien, aus denen „Good News – ViennaSoul“ hochprozentige Musik destilliert. Nicht mehr und nicht weniger verspricht die Band, um ihr Publikum zu elektrisieren.

Es sind die großen Bögen, die mit Songs von Aretha Franklin bis Amy Winehouse und von Marvin Gaye bis Bill Withers gespannt werden, die der Band ihren Reiz verschaffen. Im Rückgriff auf musikalische Traditionen und Vorbilder wird die lässige „Sweet Soul Music“ der 1960er-Jahre in die Gegenwart geholt, wo sie auf moderne Funk-Rhythmen trifft.

Fürs Gelingen sorgen die passenden MusikerInnen, die seit Jahren quer durch die österreichische Musik-Landschaft spielen. Rund um Mastermind Werner Mairinger versammeln sich:

Gitti Sorger (voc)
Claus Spechtl (guit)
Werner Müller (keys)
Gregor Herndl (bass)
Emanuel Toifl (sax)
Lukas Hartl (trump)
Werner Mairinger (drums)


Einlass: 19:00 Uhr
Beginn 20:30 Uhr

Mehr dazu

Samstag, 30. September 2023

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 10  

Psychedelic Funk/Folk Rock, New Wave Pop, Bedroom-Pop

Die Psychedelic Folk Rock Band Magnolian Moods lädt zum Konzert. Mit dabei sind zwei weitere spannende Acts: Enterprise und Lil Julez.
-

Magnolian Moods
(Psychedelic Funk/Folk Rock)

When the dawn stands still and the wind is inviting the leaves to dance it’s about time to open up your mind. Open like magnolia blossoms that call for tenderness and move with the earth’s rhythm. The eight-piece psychedelic funk combo combines elements of mystic jazz and acid folk rock. Dreamy oscillations mixed with captivated vibrations result in moods that haven’t been here before.


Enterprise
(New Wave Pop)

New Wave Pop mit ehrlichen Texten.
Auf ihrer Debut-EP „Mosaik“ fügt sich alles wie ein Puzzle zusammen: New Wave Pop, ein bisschen Indie, HipHop und tanzbare Beats. Dazu Texte über die Liebe, Eskapismus und Exzess für die Gen Z.

Neuer elektronischer Pop aus Wien: Das Trio Enterprise, bestehend aus den geheimnisvollen Musikern Lukas, Lukas und Dani, greift in seiner Single „Hellwach“ einmal mehr den Themenkreis Erwachsenwerden, Sinnsuchen, Gemeinschaft-Finden anhand des Bildes einer durchtanzten Nacht auf: Meine Welt dreht sich. Die deephousige Kickdrum pumpt zurückgenommen, der Vocoder sorgt für sekundenkurze kleine Glitches, die bunten Lichter ziehen im Rausch vorbei: Tausend Farben, schwerelos, kann sagen ich lebe noch, fühl mich nicht allein. Ein Lebensgefühl, das wohl nie alt werden wird. (FM4)


Lil Julez
(Bedroom-Pop)

Ganz einer wunderbar trashigen 60ies- und 90ies-Ästhetik verschrieben und mit dem aktuellen Sound der Gen Z Indie-Bewegung kombiniert, überzeugt das Wiener Ausnahmetalent mit charismatischer Stimme und einem goldenen Händchen für große Melodien. Im März 2023 erschien mit „It Was A Hoax“ sein grandioses Albumdebüt, das er gemeinsam mit dem jungen Produzenten Patrick Vanek eingespielt hat. Die darauf befindliche Dichte an Indie-Hit-Singles und starken Songs ist erstaunlich und überrascht angesichts der Tatsache, dass es sein Erstlingswerk ist.



20:30 Lil Julez
21:30 Enterprise
22:30 Magnolian Moods

Mehr dazu

Donnerstag, 5. Oktober 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 10  

Alternative, Progressive, Post Rock

Fish Basket aus Katowice (Polen) spielen progressiven, psychedelischen Instrumental-Post-Rock. Auf ihrer Tour werden sie von My Solace Lies (Rock, Alternative) sowie Slothmachine (Prog Rock/Prog Metal) begleitet.
-

Fish Basket
(Post-Rock, Progressive, Psychedelic, Instrumental Rock)

Fish Basket is a three-piece band formed in 2015, but the final lineup was formed in 2018. The band consists of Oskar „Osa“ Gross on bass, Piotr Wicher on guitar and Rafa? „Werner“ Weinert on drums. The team has its base in Katowice. The music performed by the band is often described as instrumental post-rock, stoner-rock, experimental rock or progressive rock.
However, the band itself readily admits that they like to combine all the genres they want. The self-titled debut album was released on December 5, 2019. The band does not have a contract with any label yet. While still actively performing, they supported stars such as Stoned Jesus and Tides From Nebula.


My Solace Lies
(Rock, Alternative)

MY SOLACE LIES is a band from the small village Wundschuh in Styria, Austria. Now, all four musicians have settled down in bigger cities like Graz or Vienna and are trying to make an impact on the musical world with their post-alternative-rock sound since 2013. They started out as a five-piece band and played shows as supporting act for hidden gems like „GinGa“, „Blank Manuskript“ or „Arcane Roots“ from the UK. In late 2015 they released their first EP with the title „whoever said it’s a fair battle, lied“ as do it yourself.
Since 2016 my solace lies consists of their current four-piece line up. This went along with a slight change in their musical style, which can best be heard on their debut album album „authorised absence“ that was released 2018 on the label „pumpkin records“. After some shows in the following year, for example as supporting act for the austrian band „le_mol“, „Tides of Man“ from the US and the
polish postrock giants „Tides from Nebula, the EP „atlas“ and the second album „authorised presence“ were recorded in several studio sessions. On their latest record, also released on „pumpkin records“, they stayed true to their melancholic sound while you can hear the musical progression to the predecessor.


Slothmachine
(Prog Rock/Prog Metal)

SLOTHMACHINE, the contradiction of inertia and efficiency, is the newest progressive and permanent contribution to the Austrian band scene. With their first album ‚Enjoy The Fall‘ they presented themselves to the world in order to conquer it or join in it’s demise.
Lyrically reminiscent of childhood fever dreams, the compositions impose only superficially as classic rock anthems and reveal baroque qualities and sea shanty impressions. The melodies are an elegy to the lost world or an ode to the one not born yet.

Mehr dazu

Freitag, 6. Oktober 2023

World/Reggae, Desert Blues/Ethno/Afrobeat

More than Reggae Music - you better save this date. Vibes guaranted.
-

Salah Addin & Friends
Desert-Blues, Afro Contemporary

Der Sänger, Gitarrist, Bassist, Komponist, Arrangeur und Percussionist Salah Addin wurde in Khartoum, Sudan, geboren. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, lebt und arbeitet er als professioneller Musiker in Wien. Die Musik ist ein Klang-Mosaik mit kaleidoskopischem Spektrum. Farbenprächtig vereint sie Aspekte des Afrobeats und Reggae. Melodiös bringt sie einen Hauch Sufi mit erkennbaren Einflüssen aus Rock und RnB zusammen. Obwohl die Musik im Traditionellen verwurzelt ist, reicht sie weit darüber hinaus. Die Lieder werden in Englisch und Arabisch gesungen. Sie sind tiefgründig und erweitern die Musik um ein östliches Flair.

Salah-Addin (Sudan): guitar, vocals
Karin Waldburger: saxophones
Joe Rameder: bass
Franz Petzo: drums


MJRockerz
Reggae/World


Einlass: 20:30
Beginn: 21:30
Aftershowparty: DJ-Line

Mehr dazu

Samstag, 7. Oktober 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Rock/Cover

Lebenslange Verbundenheit mit Rockmusik inspiriert die Rock-Coverband zu teils auch unerwarteten Interpretationen der Songs von Queen, Lenny Kravitz, Led Zeppelin, U2, Metallica, Rolling Stones, Prince und anderen nicht minder bekannten Rockheroes.
-



Die Coverband EMMA steht für bedingungslose Zuwendung zu erdigem Groove, das Faible für opulente Gitarrensounds, der Einsatz prägnanter Stimmen, die lebenslange Verbundenheit mit Rockmusik… Grund genug, ganz subjektiv ein paar All-Time-High-Tunes der letzten 5 Jahrzehnte herauszupicken und – meist nahe am Original, teils auch unerwartet interpretiert – für mehr als 2 Stunden mit zahlreichen anderen Rock-Aficionados zu teilen.

Zu hören sind Songs von Queen, Lenny Kravitz, Bryan Adams, Led Zeppelin, Pink Floyd, U2, Metallica, Rolling Stones, Prince, Phil Collins, und einigen anderen nicht minder bekannten Rockheroes.

Massimiliano Panvino (lead vocals, guitar)
Mehmet Divitci (guitar, vocals)
Erich Sobotka (bass, vocals)
Andreas Dolinsky (drums)

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Mehr dazu

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 10  

Pop/Rock, Dialektpop, Feel Good Tunes

Am 11. Oktober 2023 treffen Dialektpop, englischsprachige Feel Good Tunes und deutschsprachiger Pop/Rock im Club 1019 aufeinander und versprechen einen bunt gemischten Konzertabend, der an Vielseitigkeit kaum zu übertreffen ist.
Lia Nell

Der eigene, unverkennbare Stil von Singer-Songwriterin Julia Rosenfellner, alias Lia Nell, bewegt sich im Dialektpopbereich, wobei man bei vielen Songs Einflüsse von anderen Stilrichtungen, wie beispielsweise Funk, zu spüren sind. Lia Nell ist dabei wichtig auf eine eingängige Melodie zu achten und trotzdem musikalisch hochwertig und so wenig klischeehaft wie möglich zu sein. Thematisch lässt sich die Singer-Songwriterin nicht eingrenzen. Viele Songtexte sind kritisch oder beschreiben ein Thema, das sie bewegt wie beispielsweise Feminismus, Demenz
oder das Ausbrechen aus vorgegebenen Stereotypen. Dennoch nimmt sie sich auch die Freiheit und schreibt über weniger tiefgründige und schwere Themen wie das Gefühl in einer Hängematte zu schaukeln. Lia Nell tritt gerne Solo am Klavier auf, aber am liebsten mit ihrer Band, die sie mit Schlagzeug, Keyboard und E-Bass unterstützen. Hin und wieder werden Lia Nell’s Gesangsmelodien von Backing-Stimmen untermalt und heben so den einmaligen Sound der Band noch mehr hervor. Im März 2023 hat Lia Nell ihre erste Single „Aufziehpuppal (I bin ned) und das Musikvideo dazu veröffentlicht.


Lepus

LEPUS, lateinisches Synonym für HASE, beinhaltet die Namen der beiden Musiker*innen HAnnah und SEbastian. Es steht auch für das Sternbild „Hase“, das Logo ihres Musikprojekts.

Die Aufgaben im Kompositionsprozess der gebürtigen Niederösterreicher*innen sind klar aufgeteilt. Sebastian, der sich die ersten Harmonien am Klavier überlegt, übergibt die entstandene Rohfassung an Hannah, die anschließend das Texten übernimmt. Ihre Inspiration holen sich die beiden aus Musik der 80er- und 90er-Jahre, die sie mit aktuellen Einflüssen verbinden.

Trotz des sportlichen Backgrounds in ihren Berufen verbindet beide der langjährige Enthusiasmus zur Musik. Mit Sebastians Schwester als Sopranistin und seinem Schwager als Wiener Philharmoniker kam er schon sehr früh mit der professionellen Musikszene in Berührung. Er brachte sich als Jugendlicher selbst Klavier bei, um seine unzähligen Songideen effizienter umsetzen zu können. Auch ohne professionellen musikalischen Background wurde Hannah die Liebe zur Musik schon in jungen Jahren durch ihre Eltern weitergegeben. Sie spielt seit ihrer Kindheit Klarinette und Saxophon, war und ist Mitglied einiger Swing-Ensembles und klassischen Orchester und nahm mehrmals an Musikwettbewerben teil. Außerdem liebt sie es, Gefühle und Augenblicke in Sprache zu verpacken. Gemeinsam entwickelt das Duo etwas, das einem sofort vertraut ist: Melodien, die selbst am nächsten Morgen noch nicht aus dem Kopf gegangen sind.

Lepus veröffentlichte Ende 2020 ihre in New York geschriebene Debutsingle „Mars to America“. Mit den darauffolgenden Songs Spaceships, Divine Sign, Make it Summer, Moonlight und Looking for a Dream werden sowohl inhaltlich als auch musikalisch die kosmischen Schwingungen fortgesetzt. Durch die Feel Good Tunes verspürt man sofort den Drang, sich zu bewegen, ausgelassen zu sein und zusammen die Nacht durchzutanzen, ihre Texte nehmen jedoch auf emotionale Reisen mit, die trotz ihrer abstrakten Überzeichnung den Bezug zur Realität nicht verlieren.

Nach viel Studiozeit und Single-Releases steht das Duo nun seit 2023 mit seiner Band, bestehend aus insgesamt fünf Musiker*innen, auch live auf der Bühne.


Kreis.U.Quer

Deutsch-sprachiger Pop/Rock aus Österreich.
Der Name „Kreis und Quer“ steht für Vielfältigkeit in unserer Musik. Die Band bedient sich gerne verschiedener Genres und bleibt sich dabei stets selbst treu. Das macht die Musik von Kreis und Quer aus.
Musik sollte ehrlich, gefühlvoll und mit einer Prise Humor sein. Genau das möchten die Musiker den Menschen in jeder Lebenssituation mitgeben. Im „KREIS“ hört man die Musik wenn man sie spürt und sie ins Ohr geht. Und wenn sie dann noch „QUER“ durch alle Genres führt, dann ist man auf einem Konzert von Kreis.U.Quer.

Kreis.U.Quer sind:
Andreas Budin – Gesang
Simon Müller – Gitarre
Philip Deniflee – Drums
Christoph Schrattbauer – Gitarre
Valetin Ak – Bass
Paul Temmel – Piano


Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Mehr dazu

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Trip Hop / Pop

Empfindsame Melodien und melancholische Gefühlswelten laden auf eine tiefgehende und ergreifende Reise ein. Die stimmige Mischung aus Pop, Trip Hop sowie folkloristischen Einflüssen verspricht einen unvergesslichen Musikabend.
-

Es erwarten euch empfindsame Melodien und melancholische Gefühlswelten, die auf eine tiefgehende und ergreifende Reise einladen. Lisas Texte und ihre klare Stimme formen gemeinsam mit Violine, Keyboard, Bass, Drums und Electronics einen düsteren Klangteppich. Eine stimmige Mischung aus Pop, Trip Hop sowie folkloristischen Einflüssen ergeben in Summe einen unvergesslichen Musikabend, den man nicht verpassen sollte!

Das Debüt-Album ist als CD und Vinyl direkt vor Ort erhältlich!

Lisa Wiesinger (voc, violin, microkorg, vocoder)
Helmut Chang (drums, electronics)
Martin Kessler (keys)
Byron Cortes (bass)

Mehr dazu

Freitag, 13. Oktober 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Blues/Rock/Cover

High Emotion laden zum Wiederholungskonzert: Erneut soll ein Abend mit der Blues- & Rock-Coverband richtig „Leiwand“ werden.
-

Blues & Rock Evening

„Leiwand“ soll der Abend mit High Emotion auch beim Wiederholungskonzert werden.


Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr

Mehr dazu

Samstag, 14. Oktober 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  
Die Rocking Worksick Ramblers spielen harten Rock der 70er Jahre: Songs von den Stones, Wishbone Ash, ZZ Top, Pink Floyd, Status Quo, Tina Turner u.v.a.
-

Die Rocking Worksick Ramblers spielen harten Rock der 70er Jahre mit einer eigenen Note. Sie singen und spielen in englisch. Denn das ist die Musik, die ihnen gefallen hat. Songs von den Stones, Wishbone Ash, ZZ Top, Blackfoot, Pink Floyd, Manfred Mann, Status Quo, Golden Earring, Tina Turner uvm
Sie covern dabei auch Songs, die weniger bekannt sind, aber es Wert sind, gehört zu werden.


Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Noise Pop, Antarctic Rock, Alt Rock

the end of radio spielen zu zweit Musik für vier, die sich irgendwo zwischen Noise Rock und Indie Pop bewegt. Bipolar Penguins spielen - ebenfalls zu zweit - Antarctic Rock zum dahinfrieren. Of Kings And Villains - das dritte Duo des Abends - spielen Alt Rock zum dahinfetzen.
-

the end of radio
(Noise Pop)

the end of radio spielen zu zweit Musik für 4. Mit Bass, Schlagzeug und ihren Stimmen erschaffen Markus und Michael Gansberger eine intensive und melodiöse Klanglandschaft, die sich irgendwo zwischen Noise Rock und Indie Pop bewegt.


Bioplar Penguins
(Antarctic Rock)

Bipolar Penguins spielen – ebenfalls zu zweit – Antarctic Rock zum dahinfrieren.


Of Kings and Villains
(Alt Rock)

Of Kings And Villains – das dritte Duo des Abends – spielen Alt Rock zum dahinfetzen.


Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr

Mehr dazu

Samstag, 21. Oktober 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 18  

Hard Rock mit Mundart-Texten, AC/DC-Tribute

Der musikalischer Grenzgänger Stranzinger spielte bei Hubert von Goisern, Supermax, Drahdiwaberl, EAV. Mit seiner eigenen Band beschreibt das Innviertler Original authentisch die Probleme des täglichen Überlebens - das Trio zelebriert dabei leidenschaftlich zeitlosen Rock ’n’ Roll. Die AC/DC Tribute Band Easy/Dizzy ist in der neuen Formation wieder mehr als nur bereit für puren Rock ‘n‘ Roll.
-

Stranzinger
(Hard Rock mit Mundart-Texten)

Der Stranzinger, musikalischer Grenzgänger, „Guitarrero“/Sänger bei Hubert von Goiserns „Original Alpinkatzen“, Supermax, Drahdiwaberl sowie der Ersten Allgemeinen Verunsicherung (EAV), führt mit seiner Band vor, wo der erdige, kraftvolle Rock-Hammer hängt. Mit seiner voluminösen Reibeisenstimme, virtuosem Gitarrenspiel und seinen energetisch-emotionsgeladenen Eigenkompositionen, wie z.B. „Zoin, zoin…!“, „Die Sunn“ oder „Oanmoi“, beschreibt das Innviertler Original authentisch die Probleme des täglichen Überlebens. Mit neuen Songs sowie Klassikern im Gepäck, zeigt das Trio (Christoph Navratil, Bass, David Pernsteiner, Schlagzeug), wie famos und leidenschaftlich zeitloser Rock ’n’ Roll im Land zelebriert wird. Dabei bändigt Stranzingers „sechssaitige Peitsche“ die röhrenden Marshall-Raubtiere („Sechs Saiten und fünf Finger, des is‘ Harmonie !“) und er erzählt Geschichten vom „wirklichen Leben“.


Easy/Dizzy
(AC/DC Tribute Band, Hard Rock)

Easy/Dizzy don’t just play Rock ‘n‘ Roll, Easy/Dizzy are Rock ‘n‘ Roll!
Die 2003 gegründete AC/DC Cover Band durchlebte viele rockige Zeiten.
Die aktuelle Formation ist wieder bereit für Rock ‘n‘ Roll!

Jerry “Bon” Aguiari – Vocals
Mani “Angus” el Capitano Strasser – Lead Guitar
Elke Aguiari – Rhythm Guitar
C J “Metal Mamma“ Price – Rhythm Guitar
Reinhard Kochauf – Bass
David Pernsteiner – Drums

It´s a long way to the top if you wanna Rock and Roll!
For those about to rock – we salute you!


Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:30 Uhr

Mehr dazu

Donnerstag, 9. November 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 20  

Blues

Rudi Biber - Blues-Urgestein aus Wien - formiert gemeinsam mit dem Drummer Fritz Rainer eine neue Band, die den Electric Blues mit enormer Spielfreude, hoher Virtuosität und richtig viel Dampf von der Bühne bringt.
-

Rudi Biber: guitars, vocals
Fritz Rainer: drums
Peter Thanel: keys
Paul Reschenhofer: guitar
Paul Hondl: bass

special guest:
Sigi Finkel – Sax


Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Mehr dazu

     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobiler Menu