Dienstag, 21. März 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 12/14  

Naama Guggenheim (ISR) + Marley Wildthing + Salty Fries

Pop, Inide, RnB

Naama Guggenheims Shows sind emotional und bewegend sowohl für den Körper als auch für den Geist, mit ihrer großartigen Band hat sie eine inspirierende Kombination aus einer gefühlvollen Stimme, eingängigen Melodien, elektronischen Beats und tiefgründigen Texten gefunden. Marley Wildthing zaubert mit ihrer Loopstation - Bass und Ukulele treffen auf Beats und Stimmharmonien. Der Sound der Salty Fries bewegt sich zwischen emotional und trashy, ihre Kombi aus Bossa-Gitarre, RnB-Beats und himmlischen Stimmen schmeckt wie frisch aus der Fritteuse.
Naama Guggenheim (ISR)

The globally hugged singer-songwriter is a unique presence in the music industry. Aspiring to grow her own musicality Naama immersed herself in the sounds of Gospel, Classical music, Soul and Rock and developed her unique writing style through the voice and guitar.
Naama and her exquisite team have found an inspiring combination of a soulful voice, catchy melodies and profound lyrics followed by an electronic beat.
The Tel Aviv based artist has toured Switzerland, created worldly collaborations, made it to global playlists and radio plays.
Her live performance is an emotional and moving show, both for the body and the mind.

Born in Bern, raised in both Cleveland and the suburbs of Tel Aviv, she spent her early teen years as a part of The Shaker heights High School Grammy award winning choir on various stages, The Vatican amongst them.
Naama released her intriguing debut album 90% in 2021 and managed to keep a global mind even throughout the pandemic. The songs were written, produced and recorded in different parts of the world. “Carrie & Big” was written in Tel Aviv, produced via zoom, recorded in Zurich, and filmed with a Brazilian dancer. “My Lucky Day” was written in Australia, “Lucille” was written for two Jerusalem based dancers, “Dilemma” was recorded with Ethiopian, Congolese and Arab Choir members and “Men” was a collaboration with the Druze rapper, Tapash.
There’s a lot to look forward to in the upcoming months of 2023.
Naama Guggenheim’s vocals, songwriting and production sends the listener for an emotional ride across personal experiences, feminist roots, independence, self love and unity.



Salty Fries

Das Duo liefert Musik so wie sie sich gehört: frisch, heiß und mit Geschmack! Begleitet die Salty Fries auf eine Reise zwischen emotional und trashy, zwischen tief und oberflächlichst. Die Kombi aus Bossa Gitarre, RnB Beats und himmlischen Stimmen werden euch durch diesen Abend führen und euch hoffentlich hungrig auf mehr machen! Die Salty Fries versprechen jedenfalls einen fetten Abend frisch aus der Fritteuse.



Marley Wildthing

Die Singer-Songwriterin aus Niederösterreich überzeugt mit Looping-Künsten, tiefgründigen Texten und ihrer ausdrucksstarken Stimme. In ihren Live-Shows zeigt sie sich vielseitig, singt, spielt Bass und Ukulele und kombiniert diese mit Beats und Stimmharmonien.
Marley war 2022 regelmäßig in den Medien vertreten, im Oktober etwa bei “Guten Morgen Österreich”, und hat am Donauinselfest 2022 die Festbühne eröffnet.
Außerdem hat sie einige Musikvideos veröffentlicht, im November 2022 ist ihr Debütalbum “Glasshouse” erschienen.


19:00 Doors
20:00 Salty Fries
21:00 Naama Guggenheim
22:00 Marley Wildthing


TICKETS
early bird 10,50 / VVK 12,00
AK 14,00

Mehr dazu

Donnerstag, 23. März 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 20  

Ask John Doe (AJD)

Rock

AJD spielt eigene Songs, aber auch das eine oder andere Cover, diese Welthits werden jedoch komplett anders interpretiert.
Irgendwann fängt man als Kind an mit „Musik“ – Klassiker wie Blockflöte und Melodika, später folgen umgedrehte Kochtöpfe und Kübel (Schlagwerk) sowie aus Holz imitierte Gitarren mit gespannten Gummibändern („Gitarre) – und irgendwann geht’s dann „zur Sache“ – man trifft sich mit den ehemaligen Leidensgenossen vom Blockflöteunterricht (man kennt sich ja aus der „Szene“ :-)) ) und wagt mal die ersten Schritte in eine Band hinein.
Der Rest wird wahrscheinlich jeder Band ähneln: Bandmitglieder kommen und gehen – mal schneller, mal langsamer – und irgendwann – wenn man dann älter ist, formt sich eine sehr geile Truppe zusammen.

AJD schreibt eigene Songs, es wird auch mehr oder weniger 1:1 von Berühmtheiten nachgespielt – aber der Überraschungseffekt liegt bei uns darin, dass wir Welthits komplett anders interpretieren. Beispiele wären auf der Homepage askjohndoe.com.

Die Band freut sich über alles und jede/n – am meisten jedoch darauf, einen Abend lang gemiensm mit euch „abzufeiern“.

Mehr dazu

Freitag, 24. März 2023

Beginn: 20:00 Uhr

GASC

Rock

Das Quartett rockt gleich zwei Nächte lang den Club 1019.
GASC – Gerli, Alice, Sven und Czese – rocken im März gleich zweimal den Club 1019:
Am Freitag 24. und Samstag 25. März 2023.

Beginn jeweils 20:00 Uhr
Anmeldung: erforderlich (Infos auf club1019.at)
Eintritt: freie Spende (dringend erlaubt)

Mehr dazu

Samstag, 25. März 2023

Beginn: 20:00 Uhr

GASC

Rock

Das Quartett rockt zwei Nächte lang den Club 1019.
GASC – Gerli, Alice, Sven und Czese – rocken im März gleich zweimal den Club 1019:
Am Freitag 24. und Samstag 25. März 2023.

Beginn jeweils 20:00 Uhr
Anmeldung: erforderlich (Infos auf club1019.at)
Eintritt: freie Spende (dringend erlaubt)

Mehr dazu

Mittwoch, 29. März 2023

Beginn: 20:00 Uhr

EMMA + LAMAX

Rock

Mit erdigem Groove, einem Faible für opulente Gitarrensounds, prägnanten Stimmen und der lebenslangen Verbundenheit zur Rockmusik präsentieren die beiden Bands All-Time-High-Tunes der letzten fünf Jahrzehnte.
EMMA und LAMAX verbindet einiges. Die bedingungslose Zuwendung zu erdigem Groove, das Faible für opulente Gitarrensounds, der Einsatz prägnanter Stimmen, die lebenslange Verbundenheit mit Rockmusik … und ein freier Mittwochabend. Grund genug, ganz subjektiv ein paar All-Time-High-Tunes der letzten 5 Jahrzehnte herauszupicken und – meist nahe am Original, teils auch unerwartet interpretiert – für mehr als 2 Stunden mit zahlreichen anderen Rock-Aficionados zu teilen.

Zu hören sind Songs von Queen, Lenny Kravitz, Bryan Adams, Led Zeppelin, Pink Floyd, U2, Metallica, Rolling Stones, Prince, Phil Collins, und einigen anderen nicht minder bekannten Rockheros.


E.M.M.A
Massimiliano Panvino (lead vocals, guitar)
Mehmet Divitci (guitar, vocals)
Erich Sobotka (bass, vocals)
Andreas Dolinsky (drums)


LAMAX
Steffi Holzmann (lead vocals)
Andreas Winter (guitar, vocals)
Andreas Hernecek (bass, vocals)
Andreas Dolinsky (drums)


Musikbeitrag: freie Spende

Mehr dazu

Donnerstag, 30. März 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Der Urlaut (Album Release) + Reino Glutberg

Funk, Reggae, Rock, World

Rhythmisch grooviger Sound der besonderen Art, neuartige Klangwelten in außergewöhnlicher Besetzung: DER URLAUT lädt zur Album Release Show. Eröffnet wird der Abend vom Label-Kollegen Reino Glutberg mit pannonischem Indie-Folk-Rock mit leichten Countryvibes.
Der Urlaut

Seit vielen Jahren arbeitet die südburgenländische Musikformation DER URLAUT an einem rhythmisch groovigen Sound der besonderen Art. Schlagzeug, Gitarre, E-Bass, Didgeridoo und Gesang bilden die Basis dieser neuartigen Klangwelten. Dazu kommen Djemben, Congas und Percussion-Instrumente gepaart mit Elementen aus Rock, Funk, Reggae und urafrikanischen Rhythmen, die so zu einem regelrechten Weltmusikerlebnis verschmelzen. Der groovig funkige Sound ist wie gemacht um das Tanzbein zu schwingen und dem Dancefloor gehörig einzuheizen!



Reino Glutberg

Pannonischer Indie-Folk-Rock mit leichten Countryvibes.

Der Songschreiber Reino Glutberg erzählt durch seine Lieder Geschichten im burgenländischen Dialekt.
Mit der Westerngitarre in der Hand und der Stompbox unter seinem Fuß interpretiert er seine Songs.Das Lied als Medium nutzt er um seine Geschichten zu erzählen, die von gebrochenen und verletzten Figuren handeln. Seltsame Perspektiven mit viel schwarzen Humor. Die Sehnsucht auf den unendlich langen Highway, der einen schon irgendwo hinbringen wird, als roter Faden. Aber auch kurze und knackige Alkoholiker-Weisheiten die sich in grober Rhythmik entfalten kommen in Reino Glutbergs Repertoire vor.

Seit 2019 sammelt er Bühnenerfahrung und trägt seine Musik in die Welt hinaus.
Seine erste EP „Schau nie zruck“ konnte er im gleichen Jahr noch veröffentlichen worauf seine zweite EP 2020 erschien, die den schönen Titel „Reino Glutberg spüd 7 Nummern aus sein bluesigen Repertoire“ trägt.
Am 25. Februar 2022 erschien sein Debütalbum „Freilondstroß“ auf dem Label HASN MUSIC. Sein nächstes Album ist bereits in Arbeit und wird voraussichtlich 2023 veröffentlicht.

Mehr dazu

Freitag, 31. März 2023

Beginn: 21:00 Uhr
Eintritt: 5  

NoRost featuring CrossRock

Rock

Im Double-Feature präsentieren die beiden Bands Variationen von Rocksongs der letzten Dekaden.
Im Double-Feature sind NoRost und CrossRock endlich wieder live in Wien zu erleben.

Manfred Chladt (git), Alexander Römer (bass), Charly Geiger (drums) mit Helmut Briese (voc) und Rainer Schügerl (voc) werden den Club1019 mit einem Best of ihrer Cover-Interpretationen rocken.

Ihre Fanbase darf sich auf lässige NoRost und CrossRock Variationen von Rocksongs der letzten Dekaden freuen.

Mehr dazu

Freitag, 7. April 2023

Beginn: 21:00 Uhr
Eintritt: 12  

Funk Session Vienna – Mary Jane’s Soundgarden + MPT

Funk, Jazz

Am 7. April eröffnet das Max Plattner Trio die Funk Session Vienna. Nach der fulminanten Show von Mary Jane’s Sound Garden wird die Bühne für eine ausgiebige Jam Session geöffnet.
Am 7. April eröffnet das Max Plattner Trio die Funk Session Vienna.
Nach der sicher wieder fulminanten Show von Mary Jane’s Sound Garden wird die Bühne wieder für eine ausgiebige Jam Session geöffnet.
So bring your instruments and dancing shoes!


Mary Jane’s Soundgarden sind:
Tanja Peinsipp (voc)
Lukas Schmidt (git)
Michael Reitinger (b)
Luki Klingseisen (dr)
Dido Aschauer (sax)


MPT – Max Plattner Trio

Das italienisch-österreichische Trio verarbeitet musikalische Einflüsse aus unterschiedlichen Teilen der Welt ebenso wie Themen die nah an der Popkultur sind. So sind Lieder entstanden, die von einem unglaublichen Gespür nicht nur für Sounds, sondern auch für die Vermittlung intensiver Emotionen zeugen und eine ganz eigene Atmosphäre schaffen, in der man sich beim Hören verlieren und finden kann zugleich.
Teils mit Unterstützung Computer generierter Stimme, teils durch Einsatz zyklischer Harmonie, gestaltet das Trio unheimliche wie vertraute Klanglandschaften, in der sich immer wieder enorme solistische Räume eröffnen und die sie gut dosiert mit improvisatorischen Momenten füllen.
Trotz fehlendem Harmonieinstrument kreieren Lorenzo Sighel (Saxofon), Marco Stagni (Bass) und Max Plattner (Schlagzeug) einprägsame Melodien, die in ihrer Klarheit berühren und gleichzeitig „roh und dreckig“ zu Gehör gebracht werden.

Mehr dazu

     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobiler Menu