Mittwoch, 7. Juni 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt frei

Pop, Soul, Jazz

Ensembles und Studierende des Vienna Music Institute auf der Bühne des Club 1019.
Unter der Leitung von VMI-Dozenten eröffnenen mehrere Ensembles die VMI NIGHT im Club 1019.
Im Anschluss daran steht die Bühne für ausgiebige Sessions zur Verfügung.

Mehr dazu

Donnerstag, 8. Juni 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Modern Jazz

Robin Andrej präsentiert mit seiner Band die Debut-Platte «Ozymandias». Die Musik wurde inspiriert von Modern Jazz à la Esbjörn Svensson Trio, Alfa Mist und Brian Blade & the Fellowship. Zu den luftigen Arrangments gesellt sich die wandelbare und dennoch unverwechselbare Stimme von Almalyn Griesauer.
_

… Nothing beside remains. Round the decay of that colossal wreck, boundless and bare the lone and level sands stretch far away.

Robin Andrej und seine Band aus bekannten Shootingstars der österreichischen Jazz Szene präsentieren die Debut Platte «Ozymandias».

Die im ersten Pandemie-Lockdown entstandende Musik wurde inspiriert von Modern Jazz à la Esbjörn Svensson Trio, Alfa Mist und Brian Blade & the Fellowship. Zu den luftigen Arrangments, die an einen langsamen, hochauflösenden Kameraschwenk über die von Percy Bysshe Shelley imaginierte Wüstenlandschaft erinnern, gesellt sich die wandelbare und dennoch unverwechselbare Stimme von Almalyn Griesauer.

Was bleibt von einem Leben, das der flüchtigen Welt der schönen Töne gewidmet ist? Vielleicht nur Wüstensand, der sich beständig weiter um die Erde weht…

Almalyn Griesauer (vocals)
Dominik Fuss (trumpet)
Martin Listabarth (piano)
Gregor Aufmesser (bass)
Robin Andrej (drums)

Mehr dazu

Mittwoch, 14. Juni 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

kongolesischer Rumba

Das weltoffene, seit 2013 im Herzen Wiens aktive Projekt NSINSANI spielt kongolesischen Rumba in eigenem Stil und eigene Kompositionen. Großen Wert wird auf Kooperation und gemeinschaftliches Arbeiten mit unterschiedlichen Artist*innen gelegt.
NSINSANI ist eine artistische interkulturelle Plattform.
Als Band spielt NSINSANI kongolesischen Rumba in eigenem Stil und eigene Kompositionen. NSINSANI spielt live akustisch in unterschiedlichen Konstellationen:
Gitarre und Bass, Gesang, Schlagzeug, Kongas und Keyboard.
N‘SINSANI heißt auf Kikongo (einer Bantu-Sprache Zentralafrikas) so viel wie Bunt, Mischung und Zusammenarbeit.
Die Band ist seit 2013 aktiv, im Herzen Wiens; darüber hinaus ziehen die Verbindungen von NSINSANI ins Zentrum Afrikas und die afrikanische Diaspora in Europa. Die Ziele sind deswegen auch über die soziopolitsche Lage in DRKongo und den globalen Zusammenhängen zu informieren, so wie durch Kommunikation und Soziologie Harmonie in unserer multikulturellen Welt zu schaffen. Im Bewusstsein der bedeutsamen Rolle der Kunst in allen Kulturen ist unsere Vision ein interkulturelles Musikkonzept zu gestalten. Die grundlegende Botschaft unserer Lieder sind Respekt und Solidarität. Dementsprechend ist NSINSANI ein weltoffenes Projekt, welches großen Wert auf Kooperation und gemeinschaftliches Arbeiten mit unterschiedlichen Artist*innen legt.

Mehr dazu

Donnerstag, 15. Juni 2023

Big-Band

Mit ihrem Programm „Prime Time“ präsentiert die Bigband Interpretationen rund um die Größen Count Basie, Ella Fitzgerald und Frank Sinatra.
_

All Time Swing Band – featuring Hedwig Schmidhuber & Wolfgang Hufnagl – vocal.

Bigband in Concert | Franz Österreicher – Leader
Mit den drei Namen „Count Basie – Ella Fitzgerald – Frank Sinatra“ ist definiert, was die Gäste des Abends erwartet.
Großes Orchester und zwei wunderbare Stimmen mit dem Programm „Prime Time“.

Mehr dazu

Freitag, 16. Juni 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Blues, Rock

Blues & Rock Evening
„Leiwand“ soll der Abend mit High Emotion werden.


Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Musikbeitrag: freie Spende

Mehr dazu

Mittwoch, 21. Juni 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: pay as you wish (10)  

Alternative Rock

Mit Klavier, Synth, Bass, Gitarre und Drums präsentierten Where Do We Go eine phantasievolle Alternative-Rock-Reise durch Klanguniversen und knackige Beats.
_

Klavier, Synth, Bass, Gitarre und Drums: WHERE DO WE GO bringen ihr Erstlingswerk „The Bright Side Of The Sun“ kurz vor dem Release live auf die Bühne.

Die vier erfahrenen Musikenthusiasten präsentierten ein sphärisches und doch eingängiges Opus über die Endlichkeit der Unendlichkeit in einer phantasievollen Alternative-Rock-Reise durch Klanguniversen und knackigen Beats.

Mehr dazu

Donnerstag, 22. Juni 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 12  

Heavy Psych-Rock/Blues, Psych/Kraut/Jazz

Beiden Bands bewegen sich im Psychedelic Rock, die Innsbrucker Moon Woman kombinieren ihn mit Blues und Heavy Rock, Zephyr Circuit verschmelzen verschiedene musikalischen Einflüsse zu einem progressiven Konvolut aus Kraut, Psych, Jazz und Fusion.
_

MOON WOMAN
Heavy Psych-Rock, Blues

Moon Woman ist eine vierköpfige Formation aus Innsbruck, die mit einer atmosphärischen Verschmelzung von Blues, Psychedelic und Heavy Rock glänzt. Trotz wuchtiger Drums & Riffs bleibt der Gesamtsound stets groovy, beweglich, luftig und leichtfüßig. Einflüsse wie The Doors, Peter Green-Ära Fleetwood Mac und zeitgenössischeren Künstlern wie All Them Witches fließen in den Sound mit ein.
Nach ersten Konzerten mit dem Jam-Trio Electric Octopus und den deutschen SpaceRockern von Kosmodrom in den Jahren 2019/2020, folgten mehrere Auftritte in Deutschland und Österreich im Jahr 2021. Hierbei teilte sich Moon Woman die Bühne mit Bands wie Mother‘s Cake und Savanah.
Durch den dynamischen Jam-Charakter von Moon Woman entwickelt sich bei jedem Konzert eine einzigartige Atmosphäre, welche das Publikum in seinen Bann zu ziehen weiß.
Daniel Rieser (Bass/Gesang), Florian Ortner (E-Gitarre) und Rene Nussbaumer (Drums) nahmen „Open Gates“ innerhalb von zwei Wochen in ihrem Proberaum auf. Am 18. Dezember 2020 wurde das Album self-released. Danach stieß Markus Fanninger am Keyboard zur Band hinzu.



ZEPHYR CIRCUIT
Psych, Kraut, Jazz

Zephyr Circuit (aka Pfefferzirkus): sind vier verkabelte Köpfe namens Matthias ‘Bob‘ Schels (Drums), Ferdi ‘Funky‘ Reither (Bass, Vox), Fabian ‘Ambie‘ Schiel (Guitar, Synth) und Andreas ‘Fischi‘ Fischer (Guitar, Synth, Vox). Wir verbinden diverse Stilrichtungen und ungewöhnliche Rhythmen. Dabei verschmelzen sich unsere musikalischen Einflüsse wie KGLW, Papir, Tortoise, Pink Floyd und Paul Jackson zu einem abwechslungsreichen, progressiven Konvolut aus Kraut, Psych, Jazz und Fusion (laut Ferdi ;)). Derzeit arbeiten wir an unserem Debut Album.

Mehr dazu

Freitag, 23. Juni 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 15  

Rock/Funk

Die Band probt Seit den Anfängen in einer alten, aufgelassenen Seifenfabrik in Wien Favoriten - daher auch der Bandname „Soapfactory“. Auf dem Programm stehen Eigenkompositionen, aber auch viele Rock- und Funk-Covers in eigenen Interpretationen.
_

Seit Jahrzehnten musizieren Richard Fraissl (guitars), Michael Jung (guitars), Gerhard Kovatsits (bass) und Ali Kollar (drums) gemeinsam in verschiedenen Bands und Besetzungen und rocken die Bühnen dieses Landes, vorrangig im Wiener Raum. 2011 machten sie sich auf die Suche nach gesanglicher Verstärkung. Über alte Kontakte des Schlagzeugers Ali stand Steffi Holzmann (vocals) eines lauen Frühlingstages auf der Matte, stellte ihr Können sogleich unter Beweis und überzeugte. Seit den Anfängen probt die Band in einer alten, aufgelassenen Seifenfabrik in Wien Favoriten. Daher auch der Bandname „Soapfactory“. Seit 2023 wird Soapfactory durch den renommierten Keyboarder Lothar Tschiedel verstärkt, um das Klangspektrum der Band zu erweitern.
Die Band hat Eigenkompositionen aber auch viele Rock- und Funk-Covers in eigenen Interpretationen im Programm.

Mehr dazu

Samstag, 24. Juni 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Fusion, Funk, Experimental

Live Music with short-film program.
Benjamin Riff – Guitar
Michael Podgorschek – Bass, Guitar
Bernhard Riff – Drums

Mehr dazu

Mittwoch, 28. Juni 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Big-Band

Big Peter's Band Goes Funk!
Musik der 1970er Jahre mit Stücken von Stevie Wonder, »Earth, Wind & Fire«, »The Meters« und »Weather Report«, gespielt von 20 Bandmitgliedern aus vier Kontinenten unter der Leitung von Sandro Miori.

Mehr dazu

Donnerstag, 29. Juni 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Rock/Metal

Eine gute Rock/Metal Mischung aus Covers und eigenen Songs.
Covers, die man kennt, aber selten hört.

Brigitte AINHIRN (Lead Voc)
Matthias EDER (Guit, back. Voc)
Christian NISTL (Guit)
Gerald ZOTT (Bass)
Roman BINDER (Drums)

Mehr dazu

Freitag, 30. Juni 2023

Soul, Pop

The Sugarcoats spielen Retro-/Soulcovers aus den 60s und 70s mit einem frischen Twist. Retro-Covers aus den Genres Soul/Pop/Motown/Funk sind die Spezialität der Vinyl Grooves.
_

The Sugarcoats

spielen Retro-/Soulcovers aus den 60s und 70s mit einem frischen Twist.

Hanna Randall (voc), Stefan Eigenthaler (git, bg), Mario Harrich (bass), Simon Reinthaler (drums), Daniel Steiner (sax) and Jan Arpe (sax)



The Vinyl Grooves

… Retro-Covers aus den Genres Soul/Pop/Motown/Funk sind die Spezialität der Vinyl Grooves aus Wien!

Mit ihrer internationalen Besetzung bringen die Vinyls die gute, alte sweet sweet Soul Music – mit einem eigenen, zeitgenössischen Kick! – direkt nach Wien zu euch.

Beeinflusst von KünstlerInnen wie Aretha Franklin, Lake Street Dive, Snarky Puppy, Rufus & Chaka Khan, Mariah Carey, Judi Jackson, Anita Baker, Paul Simon und Corinne Bailey Rae spielt die Band Lieder, die gekommen sind, um zu bleiben.

Andrea Witte (vocals), Michael Bernstein (bass), Daniel Büring (keys/synth/backvoc), Andro Purtic (guitar) und Lucas Viaene Tomba (drums/backvoc)

Mehr dazu

Samstag, 1. Juli 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Rock

Mit diesem Auftritt findet endlich die Wiederbelebung von Däumling, bekannte österreichische Rockband der 1970er Jahre, statt. Die Bühne teilen sie sich mit Jack2King, einer 4-köpfigen Rock-Coverband, die seit dem Jahr 2006 mit viel Herzblut alles spielen, was ihnen gefällt.
_

Däumling

Die Wiederbelebung der bekannten österreichischen Rockband der 1970er Jahre findet mit diesem Auftritt endlich statt.
Seit 1978 folgte eine lange Pause bis zu einem Kurzauftritt 2005 in der letzten Originalbesetzung (Eduard Werner (dr), Fredl Petz (b), Szilard Böröcz (kb), Werner Lühr (g) und Bruno Moebius (g,voc).
2018 wurde über eine Wiederaufnahme der musikalischen Arbeit beraten. Nach beginnender Probenarbeit kam es aber zu einigen Besetzungswechsel aus unterschiedlichen Gründen (Todesfall etc.), die durch Neubesetzungen zu der nun bestehenden Formation rund um das letzte Originalbandmitglied Bruno Moebuis (g,voc) mit Josef Groeller (g), Harald Lehmann (b) und Richard Reithofer (dr), geführt haben.
Das Songmaterial besteht zu 100 % aus Eigenkompositionen.
Melodiöser Rock in abwechslungsreichen Schattierungen.


Jack2King

Jack2King, eine 4-köpfige Coverband, spielen ihre Lieblingssongs seit der Gründung der Band im Jahr 2006 mit viel Herzblut, frei nach dem Motto: „Wir spielen, was uns gefällt!“
Von Janis Joplin über Melissa Etheridge bis hin zu U2 und Kings of Leon, das bunt gemischte Repertoire macht Spaß und rockt.
Marlies Zapletal (voc, guitar), Harry Pammer (guitars, bvoc), Andy Scheiber (bass), Martin Krieger (drums, percussion)

Mehr dazu

     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobiler Menu